Wirksame Zusammenarbeit ist ein Erfolgstreiber Wir entwickeln Top-Teams, beraten Führungskräfte und begleiten Unternehmen in Richtung Agilität. Beratung und Einführung agile Methoden Wir unterstützen Unternehmen dabei, agile Organisationsweisen zur Lösung ihrer individuellen Herausforderungen anzuwenden. Wir haben zahlreiche Unternehmen in der Transformation…
Das Zürcher Ressourcen Modell beruht auf neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen zum menschlichen Lernen und Handeln. Es bezieht systematisch kognitive, emotive und physiologische Elemente in den Entwicklungsprozess mit ein. Durch eine abwechslungsreiche Folge von systemischen Analysen, Coaching, theoretischen Impulsreferaten und interaktiven Selbsthilfetechniken…
Scrum ist das mit Abstand am meisten verbreitete Framework für die agile Produktentwicklung. Es setzt sich zunehmend als Alternative zum klassischen Projektmanagement durch und findet inzwischen auch jenseits der IT eine immer größere Verbreitung. Scrum Master übernehmen eine wichtige Rolle in Scrum. Sie sind nicht nur Experten für den agilen Prozess, sondern auch Facilitatoren und laterale…
Wir sind überzeugt von der hohen Qualität unserer Seminare. Die durchschnittliche Zufriedenheit aller bisherigen TeilnehmerInnen liegt bei 4,7 von 5 Punkten. Diese Qualität können wir auch deshalb leisten, weil wir uns nicht mit der aufwändigen Beantragung von Fördergeldern, komplizierten Richtlinien…
Das Angebot an Trainings und Zertifizierungen für Scrum Master ist umfangreich. Anlass genug etwas Licht in den Zertifizierungsdschungel zu bringen und die beiden großen Zertifizierungen miteinander zu vergleichen. Grundsätzlich stellt sich immer erst einmal die Frage, welchen Wert ein Zertifikat…
Viele kennen die Situation: Ein neues agiles Projekt startet und plötzlich wird das Team mit Fragen wie diesen konfrontiert: Wer pflegt eigentlich das Pflichtenheft? Wo ist der Projektleiter, der das entscheiden kann? Der Liefertermin wurde doch schon vor zwei Jahren versprochen,…
Im ersten Halbjahr 2018 haben über 120 Menschen an unseren Trainings teilgenommen. Wir verfolgen die Devise: Qualität statt Masse. Jedes Training wird individuell betreut und in Kleingruppen von max. ca. 12 TeilnehmerInnen durchgeführt. Unser Ziel ist es, den Teilnehmenden aktuelles…
Wie müssen sich Organisationen heute aufstellen, um den Herausforderungen der Digitalisierung souverän zu begegnen? Was unterscheidet evolutionäre und disruptive Innovation voneinander? Wie lassen sich agile Organisationsmethoden nachhaltig im Unternehmen kultivieren? Diese und zahlreiche weitere brandaktuelle Themen erfahren Sie in unserem…