Moderation von Retrospektiven

Retrospektive

Kurzbeschreibung

Retrospektiven ermöglichen überall dort Verbesserung, wo Menschen an gemeinsamen Zielen arbeiten und der Wunsch besteht, die eigene Arbeit zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Das Format ist der Entwicklungsmotor, um Dysfunktionen in Teamstrukturen aufzudecken und die Teamentwicklung kontinuierlich voranzutreiben.

In unserer langjährigen Praxis in der Zusammenarbeit mit Teams erleben wir immer wieder, dass selbst dort, wo Retros durchgeführt werden, diese häufig nicht ihr volles Potenzial entfalten: Mal werden die Ergebnisse einer Retro nicht richtig umgesetzt, mal wird die Wirksamkeit nicht ausreichend überprüft, manchmal werden Entscheidungen nicht getroffen oder die Teammitglieder verlieren sich in ermüdenden Diskussionen und kommen dabei zu keinem Ergebnis.

Eine Durchführung und Begleitung von Retrospektiven durch uns als erfahrene externe Moderator:innen kann zum Gamechanger für ein Team werden. Als externe Begleiter:innen sind wir nicht mit dem Team verstrickt, teilen keine Historie im Unternehmen und handeln stets neutral und unabhängig. Auch in schwierigen Situationen agieren wir unvoreingenommen, weil wir wissen, dass unser Mandat zeitlich begrenzt ist.

Nutzen von Retrospektiven

  • Verbesserung der Zusammenarbeit
  • Aufdecken von Dysfunktionen und verdeckten Problemen
  • Bessere Arbeitsergebnisse und höhere Teameffizienz

Zielgruppe von Retros

  • Agile Teams
  • Klassische Projektteams
  • Führungsteams
  • Arbeitsgruppen mit gemeinsamer Zielsetzung
  • Sport- und Vereinsteams

Wann sind Retros sinnvoll

  • Zum Abschluss eines Sprints
  • Zum Abschluss einer Projektphase
  • Wann immer es um das WIE der Zusammenarbeit geht
  • Wenn etwas Wichtiges passiert ist oder etwas Neues gelernt werden soll
  • Wenn sich die Teamzusammensetzung ändert

Wann sind Retrospektiven nicht zielführend

  • Wenn das Team keine Retrospektiven durchführen möchte und keine freiwillige Teilnahme möglich ist
  • Wenn ein eskalierter Konflikt im Team besteht, der eine Mediation erfordert
  • Wenn keine ausreichende Zeit eingeräumt wird
  • Wenn die Moderator:innen eine „Hidden Agenda“ durchsetzen sollen und nicht neutral agieren können

Vorteile für das Team

  • Das Vertrauen im Team wird gestärkt
  • Die Teammitglieder lernen sich besser kennen
  • Der Umgang mit Problemen verbessert sich spürbar
  • Durch unsere externe Begleitung und Moderation können alle Teammitglieder inhaltlich teilnehmen 
  • Das Team erhält wertvolle Impulse, um die Qualität zukünftiger Retros zu steigern 

Ablauf einer Remote Retrospektive

Viele Retros orientieren sich am sog. Fünf-Phasen-Modell:
1. Ankommen
2. Daten sammeln
3. Einsichten gewinnen
4. Maßnahmen beschließen
5. Abschließen

Wir nutzen ein breites Set an Methoden, um abwechslungsreiche und gewinnbringende Retrospektiven zu ermöglichen, die den individuellen Bedürfnissen eines Teams gerecht werden.

Mit unserer Erfahrung sind wir in der Lage, Team-Retros so zu gestalten, dass auch Raum für Spontaneität bleibt und nicht das Gefühl von Schema-F entsteht.

Bei unseren ausschließlich remote durchgeführten Retros nutzen wir die Video-Tools, die unsere Kunden einsetzen (Zoom, MS Teams etc.). Als virtuelles Whiteboard bevorzugen wir Mural (wir haben die Lizenzen). Weitere technische Details werden im gemeinsamen Vorgespräch geklärt.

Umfang des Angebots

  • 1h Auftragsklärung und Terminvereinbarung 
  • 12h digitale Retrospektiven (verteilt auf 3-6 Termine, inkl. Vorbereitung)
  • 1h Nachbesprechung

Vorteile für Dein Unternehmen

  • Kennenlernen/Ausprobieren von Remote-Retrospektiven
  • Das digitale Know-how wird verbessert
  • Unterstützung und Inspiration für die Teamarbeit
  • Moderierte Retrospektiven mit hoher Praxiserfahrung
  • Zeitlich begrenztes Angebot zu einem attraktiven Pauschalpreis

Details

Termin

Termine nach individueller Vereinbarung

Dauer

  • Insgesamt 12h (aufgeteilt auf 3-6 Termine) in einem Zeitraum bis 3 Monate
  • 1h Auftragsklärung
  • 1h Nachbesprechung

Format

  • Online / Remote

Teilnehmer:innen

  • 3 – 10 TN
  • mehr auf Anfrage

Kosten

1990,- € pro Team (zzgl. MwSt.) Zeitlich begrenzter Einführungspreis!

Deine Moderator:innen

Christian Müller von proagile
Christian unterstützt Teams seit vielen Jahren dabei, ihre vollen Potenziale zu entfalten. Erfolgreich liefern, immer wieder lernen und die Dinge besser machen als vorher, sind seine Leitgedanken.
Agile Coach Daniela
Daniela ist Agile Coach und Teamentwicklerin. Sie begleitet Teams in Veränderungsprozessen und ist spezialisiert auf den Kontext Selbstorganisation.
Menschlichkeit und Humor sind ihr sehr wichtig.
image 3 1 edited -
Hans arbeitet als Coach, Projektmanager und Creative Nerd. Agil, systemisch, digital hilft er bei „Arbeit schöner machen“. Humorvolle Begleitung, kluge Fragen und kreative Antithesen inklusive.

Feedback zu unserer Arbeit

In den Monaten, in denen der Agile Coach von proagile.de eines unserer Softwareentwicklungsteams begleitet hat, konnten wir mit seiner Hilfe nicht nur den Outcome des Teams signifikant steigern, auch viele andere wichtige Punkte wie z. B. die Wissensverteilung und insbesondere die Stimmung im Team haben sich wesentlich verbessert.

enbw logo -
Michael Scholz, Teamleiter
EnBW AG

Retro für ein Team anfragen

Bitte beschreibe uns kurz die Situation im Team und ab wann unsere Unterstützung benötigt wird. Wir schicken Dir im Anschluss unser Angebot mit Terminvorschlägen. Nach der Beauftragung besprechen wir in einem persönlichen Vorabgespräch alle Details für den Start der Retrospektiven.