
Grundlagen agiles Arbeiten
In dieser Grundlagenschulung werden die Grundlagen agiler Methoden vermittelt und bekannte Methoden und Frameworks, wie Scrum, Kanban, OKR durch die Teilnehmenden kennengelernt.
Im Mittelpunkt steht das Kennenlernen agiler Arbeitsweisen, um sich einen ersten Überblick und Eindruck zu verschaffen. Das Training ist abwechslungsreich und interaktiv.
Inhalt Grundlagenschulung agiles Arbeiten
Schulungsumfang 0,5 Tage – remote only (4 x 45 Min.)
- Neue Paradigmen der Wirtschaft (Digitalisierung, Disruption, Komplexität)
- Kurzüberblick agiles Arbeiten
- Werte und Prinzipien des agilen Manifests
- Kurzvorstellung Scrum, Kanban, OKR
Schulungsumfang 1 Tag – remote only (8 x 45 Min.)
- Neue Paradigmen der Wirtschaft (Digitalisierung, Disruption, Komplexität)
- Grundlagen der Agilität
- Werte und Prinzipien des agilen Manifests
- Praktiken für komplexe Herausforderungen
- Design Thinking
- Effectuation
- Lean Startup
- Bekannte agile Praktiken
- Scrum
- Kanban
- OKR
Schulungsumfang 1,5 Tage – Remote oder Präsenz (12 x 45 Min.)
- Neue Paradigmen der Wirtschaft (Digitalisierung, Disruption, Komplexität)
- Grundlagen der Agilität
- Werte und Prinzipien des agilen Manifests
- Nutzerzentrierung und Prototyping
- Design Thinking
- Effectuation
- Lean Startup
- Co-Creation für Teams und Unternehmen
- Open Innovation
- Liberating Structures
- Bekannte agile Praktiken
- Scrum
- Kanban
- OKR
Wir sind grundsätzlich in der Lage, die Schulungsinhalte anzupassen und auf Eure individuellen Bedürfnisse auszurichten. Sprecht uns einfach an und wir finden gemeinsam das für Eure Wünsche passende Curriculum.
Trailer: Agile Grundlagen (online)
Ablauf agiles Grundlagentraining
- Onboarding
- Themen-Backlog
- Theorie- und Praxisübungen
- Gemeinsame Reflexionsrunden
- Klärung individueller Fragen
- Praxistransfer
Dein Nutzen
- Du lernst die wichtigsten agilen Praktiken kennen
- Du erkennst die Vorteile und Herausforderungen agiler Arbeitsweisen
- Du bekommst Lust auf neue Formen der Zusammenarbeit
- Deine Fragen werden in gemeinsamen Reflexionsrunden beantwortet
Agiles Basistraining – Online, Onsite oder Offsite
Wir bieten das Training für ganz unterschiedliche Settings an.
Online ist die einfachste (und günstigste) Version dieses Trainings. Wir nutzen leicht zu bedienende, interaktive Tools, um online ein vergleichbar positives Lernerlebnis mit Workshop-Charakter zu bieten, so wie in unseren Präsenzseminaren.
Onsite bedeutet, dass wir in Dein Unternehmen kommen, um die Schulung vor Ort durchzuführen. Dieses Setting eignet sich dann besonders, wenn der Zugang und die Akzeptanz für digitale Schulungen noch nicht ausreichend vorhanden ist oder Ihr Spaß daran habt, unser interaktives Schulungsformat bei Euch vor Ort zu erleben. Wir arbeiten sehr haptisch und wenden die Lerninhalte immer wieder in kurzen Übungssequenzen praktisch an.
Offsite bedeutet, dass wir uns in Präsenz treffen, allerdings außerhalb Eures Unternehmens. Dazu kann z. B. ein Seminarhotel, eine Berghütte oder fast jeder andere tolle Ort gewählt werden, der Euch eine gute gemeinsame Zeit verspricht. Dieses Format eignet sich besonders, wenn neben den Lerninhalten z. B. ein Teamevent stattfinden soll, um sich in lockerer Atmosphäre dem Thema Agilität anzunähern und erste Erfahrungen zu sammeln.
Training Details
Datum
auf Anfrage
Dauer
• 0,5 – 1,5 Tag(e)
Format
• Online
• Inhouse
• Offsite
Teilnehmer:innen
• 6 – 18 TN
• mehr auf Anfrage
Inklusive
• Persönliches Zertifikat
• Handouts und Downloads
• Linklisten & Literaturtipps
• Teilnahme am Open Space
Kosten
ab 190,- € p.P. (zzgl. MwSt.)
Unverbindlich anfragen
Impressionen agile Grundlagen Workshop


















Feedback von Teilnehmer:innen
Ein gerade für Anfänger gut strukturiertes und klar aufgebautes Seminar mit einer guten Abwechslung zwischen Theorie und Praxis.
Das war der beste Vortrag und positivste Austausch, den ich bisher erlebt habe. Tolle Präsentation. Ich habe viel über mich selbst und über agile Methoden gelernt.
Der klare und praxisnahe Bezug zur Theorie, untermauert durch diverse Praxisbeispiele und Spiele, hat mir besonders gut gefallen.
In dem 1,5-tägigen Kurs habe ich einen guten ersten Überblick über agiles Arbeiten bekommen.
Der Bezug zwischen Theorie und Praxis sowie die vielen praktischen Übungen waren super und haben viel verdeutlicht.
Ein gut strukturiertes aber auch flexibel gehaltenes Seminar. Alle Fragen wurden mit verständlichen Praxisbeispielen erklärt.