
In dieser Podcast-Episode geht es um den Zugang zum Flow-Zustand. Daniel Tröger, ein ehemaliger Softwareentwickler und Führungskraft, teilt seine Erkenntnisse und Erfahrungen zum Thema. Er betont die Bedeutung von psychologischer Sicherheit, Fehlerkultur und einer positiven Teamdynamik. Durch Co-Kreation, Rapid Prototyping…
AnsehenWie Flow in einem Team entsteht

Die DAKO ist ein Hidden Champion im Bereich Softwarelösungen für Logistik in Europa. Seit 2018 wird in der Entwicklung nach agilen Vorgehensweisen gearbeitet. Allerdings gibt es im Entwicklungsalltag Herausforderungen, die sich mit der Scrum Arbeitsweise und festen Teams nicht ausreichend…
AnsehenFluide Teams

Wie Kanban in der Wissensarbeit eingesetzt werden kann, erklärt Martin Luig in dieser Episode. Du erfährst u.a., dass Kanban mehr ist als bunte Zettel, die auf einem Board verschoben werden. Du lernst die sechs Prinzipien und sechs Praktiken von Kanban…
AnsehenKanban für die Wissensarbeit

Die Stadtwerke Jena Gruppe ist ein kommunaler Eigenbetrieb der Stadt Jena mit ca. 1600 Mitarbeitenden. Ende 2018 begann der interne IT-Bereich damit, die eigene Zusammenarbeit zu hinterfragen und in Folge neu zu organisieren. Auf dem Weg zu einer digitalen Organisation…
AnsehenAgile IT-Teams bei den Jenaer Stadtwerken – Teil 2

Die Stadtwerke Jena Gruppe ist ein kommunaler Eigenbetrieb der Stadt Jena mit ca. 1600 Mitarbeitenden. Ende 2018 begann der interne IT-Bereich damit, die eigene Zusammenarbeit zu hinterfragen und in Folge neu zu organisieren. Auf dem Weg zu einer digitalen Organisation…
AnsehenAgile IT-Teams bei den Jenaer Stadtwerken – Teil 1

Im Bereich der Hardwareentwicklung, der Entwicklung physischer Produkte, gehören sequenzielle Arbeitsabläufe zum Standard. Aufwändige Produktentwicklungsprozesse (PEP), die teilweise über viele Jahre entstanden sind, geben klare Prozessvorgaben und sollen Sicherheit bieten. Doch auch in der Hardwareentwicklung verändern sich seit einigen Jahren…
AnsehenAgilität in der Hardwareentwicklung

Lukas Schmidt ist Flight Levels Coach bei der Deutschen Telekom im Team Mayflower. In diesem Podcast berichtet er über die Hintergründe und Vorteile der Flight Levels und gibt wertvolle Tipps für den Einsatz in der agilen Praxis. Shownotes zur Folge:…
AnsehenFlight Levels in der Praxis

Rolf ist ein erfahrener Trainer für Methoden wie Scrum und Kanban, der sich auch in der agilen Community sehr engagiert. Er hat z.B. den Kanban-Guide für Scrum Teams ins Deutsche übersetzt, ist akkreditierter Trainer der Kanban University und Mitorganisator des…
AnsehenKanban für Scrum Teams

Zwei unserer Kundenprojekte stellen wir im März 2019 auf Konferenzen in Berlin und München vor. Gemeinsam mit den entsprechenden Verantwortlichen, berichten wir über Agile Transformationen, die wir mit proagile.de begleiten durften. Aus dem Konferenzprogramm: 12. März 2019, Agile Beyond IT, Berlin…
AnsehenTransformation live erleben – Erlebnisberichte unserer Kunden

Im Jahr 2018 gründeten wir Agile Thüringen. Inhaltlich geht es um einen Austausch von praktischen Erfahrungswerten zwischen Menschen und Unternehmen, die mit agilen Frameworks und Arbeitsmethoden arbeiten. Ein erstes Meetup fand im September bei der DB Systel in Erfurt statt. Die…
AnsehenMeetups powered by proagile.de

“Die Mehrheit der deutschen Unternehmen (65 Prozent) hält Projekte, die agil durchgeführt werden, für erfolgreicher.” lautet das Fazit einer neuen Studie der Bitkom. Demnach ist jedes zweite der 300 befragten Unternehmen ab 500 MitarbeiterInnen (50 Prozent) bereits auf agiles Projektmanagement umgestiegen.…
AnsehenJeder zweite Konzern setzt inzwischen auf agiles Projektmanagement

Viele Projektmanager kennen die StaceyMatrix, mit der die Komplexität eines Projekts im Voraus bestimmt werden kann. Wir haben jetzt einen Online-Test auf Grundlage der Stacey-Matrix entwickelt, der Ihnen in weniger als zwei Minuten dabei hilft, die geeignete Umsetzungsmethode für ein neues…
AnsehenStacey-Matrix: Schnell die geeignete Projektmanagement-Methode finden