
Wie wir nach der Pandemie zusammenarbeiten, beschäftigt momentan viele Unternehmen. Im Rahmen zweier Keynotes vor der Arbeitsgemeinschaft der Personalräte öffentlicher Banken und Geschäftsführer:innen des Thüringer Ernährungsnetzwerk hat Christian Müller seine vier Thesen für die Arbeitswelt nach der Pandemie vorgestellt. “Ein Zurück zum Status quo…
AnsehenErfolgreiche Zusammenarbeit nach der Corona Pandemie

Richard Brettingham ist einer der beiden Inhaber der Digitalagentur THE BRETTINGHAMS aus Berlin. Er berichtet in dieser Podcastfolge über den Transformationsprozess seines Unternehmens. Gestartet als Zweimannunternehmen sorgte das weitere Wachstum mit klassischer Organisationsweise für einige Probleme. Als wichtige Kundenprojekte zu…
AnsehenAgilität im Agenturalltag – Teil 1

Christopher Vila hat 2019 die Initiative Agile Kultur gegründet, in der sich inzwischen über 170 Akteure aus der Kulturbranche organisieren. Die Initiative möchte agile Methoden in Theater, Museen und Kulturbetriebe bringen, um die Lebensrealität der Menschen wieder mehr zu berühren.…
AnsehenInitiative Agile Kultur

Prym ist das älteste deutsche Industrieunternehmen und Weltmarktführer im Bereich der Druckknopfproduktion. Mit fast 500 Jahren Unternehmensgeschichte, steht das 1530 gegründete und in Stolberg bei Aachen verwurzelte Familienunternehmen mit weltweit über 3000 Mitarbeitenden für Innovation und Tradition. Neue Geschäftsfelder, weltweites…
AnsehenMitarbeiter:innen in der Transformation (Teil 2)

Prym ist das älteste deutsche Industrieunternehmen und Weltmarktführer im Bereich der Druckknopfproduktion. Mit fast 500 Jahren Unternehmensgeschichte, steht das 1530 gegründete und in Stolberg bei Aachen verwurzelte Familienunternehmen mit weltweit über 3000 Mitarbeitenden für Innovation und Tradition. Neue Geschäftsfelder, weltweites…
AnsehenFührung in einer agilen Transformation (Teil 1)

Warum werden Corona-Hilfen nicht schnell genug ausgezahlt, wieso senden die Gesundheitsämter Infektionszahlen per Fax an das RKI und was meint Angela Merkel mit “vom Bürger her denken”, wenn sie über Projekte im digitalen Zeitalter spricht? Diesen und vielen weiteren Fragen…
AnsehenDigitalisierung und Agilität in der Verwaltung

Torsten Stapelkamp ist Unternehmer und Professor für Service Design Thinking, Innovationsmanagement und Business Design. Nach Berufungen in Bielefeld, Konstanz und Köln lehrt und forscht er seit 2009 als Professor an der Hochschule Hof. Im ersten Lockdown 2020 hat er sich…
AnsehenAgile Prinzipien in der Hochschullehre

Viele Produktmanager oder Product Owner haben zu wenig Zeit, um sich intensiv genug damit zu beschäftigen, welches Problem sie mit ihrer Produktentwicklung lösen möchten. Eine Product Discovery unterstützt sie dabei, zuerst das Problem und die Bedürfnisse der Nutzer zu erkennen…
AnsehenWas ist Product Discovery?

Bekannte Kollaborationsmethoden wie die Open Space Technology basieren auf dem Prinzip der Freiwilligkeit. Im agilen Kontext auch als Pull-Prinzip bekannt. Wie Führungskräfte dieses Prinzip nutzen und mit Einladungen echte Veränderung im Unternehmen ermöglichen können, darüber berichtet Alexander Krause in dieser…
AnsehenInviting Leadership – Führen durch Einladung

In dieser Folge erfährst Du, was professionelles Coaching ist, warum Agile Coaches oft gar nicht coachen und wie Coaching Dir als laterale Führungskraft bei Veränderungsprozessen und beruflichen Herausforderungen hilft. Shownotes:
AnsehenWas ist Coaching?

Holger Gelhausen beschreibt in diesem Podcast den Nutzen und die Einsatzgebiete von Wardley Maps. Insbesondere in Strategiefindungsprozessen und bei der Produktentwicklung helfen die Maps, um sich an objektiven Kriterien auszurichten und eine kundenzentrierte (Produkt)Strategie zu entwickeln. In diesem Podcast erfährst…
AnsehenStrategieentwicklung mit Wardley Maps

Das bisher größte Projekt einer Versicherung droht zu scheitern. Um das zu verhindern, wird im laufenden Projekt die Arbeitsweise auf Scrum umgestellt. Ein Team aus neun Freiwilligen wird gebildet, die die neue Arbeitsweise erproben und das Großprojekt vor dem Scheitern…
AnsehenNeu als Product Owner