Künstliche Intelligenz und agile Organisationen

Folien der Session „Beyond Agile? Back to the roots! auf dem Agile Barcamp in Leipzig am 24.09.2022 Folien herunterladen
Kein Business as usual! An ein normales Arbeiten ist nur schwer zu denken, während anderthalb Flugstunden entfernt eine Invasion stattfindet und die Welt gebannt auf einen Krieg mitten in Europa starrt. Jede:r geht anders mit dieser Erfahrung um. Manchen hilft die…
Scrum Master Training Am 28. November 2022 startet unser nächstes Training für angehende Scrum Master:innen (inkl. Zertifizierungsprüfung). Erlebe ein virtuelles Seminar, das sich oft wie ein Workshop vor Ort anfühlen wird und Dich intensiv auf die vielseitigen Aufgaben von Scrum Mastern vorbereitet.…
(English version below) Joe Justice (Agile Business Institute) hat u.a. mit Bill Gates, Jeff Bezos und Elon Musk zusammen gearbeitet. Bei Tesla war er maßgeblich an der Organisation der agilen Arbeitsweise beteiligt. In unserer Gruppe Agile Hardware Meetup hat Joe am 10. Februar…
Elizabeth Manolagas arbeitet als Organisationsentwicklerin mit Schwerpunkt Agile Coaching bei der ING in Frankfurt am Main. In diesem Podcast berichtet sie über den Beginn und den bisherigen Verlauf der agilen Transformation mit über 4000 Mitarbeitenden. Du erfährst viele Details zum…
Die Stadtwerke Jena Gruppe ist ein kommunaler Eigenbetrieb der Stadt Jena mit ca. 1600 Mitarbeitenden. Ende 2018 begann der interne IT-Bereich damit, die eigene Zusammenarbeit zu hinterfragen und in Folge neu zu organisieren. Auf dem Weg zu einer digitalen Organisation…
Im GainTalents-Podcast hat Christian über Führung in klassischen und agilen Kontexten gesprochen. In den beiden Folgen geht er u.a. auf den Mythos der Planbarkeit ein, spricht über die Bedeutung von bewussten Auszeiten zur Selbstreflexion und wie sich Führung im Zeitalter der Digitalisierung…
Die Stadtwerke Jena Gruppe ist ein kommunaler Eigenbetrieb der Stadt Jena mit ca. 1600 Mitarbeitenden. Ende 2018 begann der interne IT-Bereich damit, die eigene Zusammenarbeit zu hinterfragen und in Folge neu zu organisieren. Auf dem Weg zu einer digitalen Organisation…
2016 schlossen sich Menschen verschiedener Großkonzerne im deutschsprachigen Raum zur Initiative DACH30 zusammen, um z.B. gemeinsame Mindeststandards für die Ausbildung und Kompetenzen agiler Rollen zu definieren. Karin von der REWE Group und Daniel von der DB Systel stellen die Initiative…
Richard Brettingham ist einer der beiden Inhaber der Digitalagentur THE BRETTINGHAMS aus Berlin. Er berichtet in dieser Podcastfolge über die weitere Entwicklung und die Herausforderungen agiler Zusammenarbeit. In dieser Folge geht es u.a um die Bedeutung echter Teamautonomie, Führung und…
Wie wir nach der Pandemie zusammenarbeiten, beschäftigt momentan viele Unternehmen. Im Rahmen zweier Keynotes vor der Arbeitsgemeinschaft der Personalräte öffentlicher Banken und Geschäftsführer:innen des Thüringer Ernährungsnetzwerk hat Christian Müller seine vier Thesen für die Arbeitswelt nach der Pandemie vorgestellt. “Ein Zurück zum Status quo…