Wolfram Böhme ist Schuldirektor einer freien Gesamtschule, die weder Personalmangel noch Fluktuation kennt. Im Podcast berichtet er darüber, wie er seine Schule mit 60 Lehrer:innen führt und wie es ihm gelingt, den ganzen Menschen zu sehen. Shownotes:
Conrad Giller ist Konflikttrainer und erklärt in dieser Folge die Entstehung und den Umgang mit Konflikten im Team. Du erfährst, warum Konflikte immer etwas mit persönlichen Bedürfnissen zu tun haben und warum Menschen i.d.R. nicht gegen, sondern für etwas kämpfen.…
Vor fünf Jahren habe ich Holger Blaschke kennengelernt. Er war damals als Projektmanager in einem großen Industriekonzern tätig und begann gerade damit, sich intensiv für agiles Arbeiten zu interessieren. Die vielen positiven Erfahrungen, die er mit agilen Entwicklungsmethoden in der…
Elizabeth Manolagas arbeitet als Organisationsentwicklerin mit Schwerpunkt Agile Coaching bei der ING in Frankfurt am Main. In diesem Podcast berichtet sie über den Beginn und den bisherigen Verlauf der agilen Transformation mit über 4000 Mitarbeitenden. Du erfährst viele Details zum…
Wir kennen alle die Bilder streikender Arbeitnehmer in der Presse, die oft das Ergebnis erfolgloser Verhandlungen zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretung sind. In diesem Podcast geht es um eine agile Form der betrieblichen Mitbestimmung, die auf Vertrauen, Transparenz und kooperativer Zusammenarbeit…
Die Analytik Jena entwickelt und vertreibt Geräte zur Laborautomatisierung. Einige Geräte kommen z.B. bei der Auswertung von PCR-Tests zum Einsatz. Die Corona-Pandemie hat die Nachfrage nach diesen Geräten dramatisch erhöht. In dieser Podcastfolge berichtet Patrick Hoost, Head of Technology, über…
Im GainTalents-Podcast hat Christian über Führung in klassischen und agilen Kontexten gesprochen. In den beiden Folgen geht er u.a. auf den Mythos der Planbarkeit ein, spricht über die Bedeutung von bewussten Auszeiten zur Selbstreflexion und wie sich Führung im Zeitalter der Digitalisierung…
Welche Vorteile hat das mobile Arbeiten, welche Chancen bieten neue Formen der Zusammenarbeit für Unternehmen, Mitarbeiter und Kunden, und wie hat Corona die Arbeitswelt nachhaltig verändert? In dieser Folge spricht der Teamentwickler Marcus Berger mit dem Agile Coach Christian Müller…
Wie wir nach der Pandemie zusammenarbeiten, beschäftigt momentan viele Unternehmen. Im Rahmen zweier Keynotes vor der Arbeitsgemeinschaft der Personalräte öffentlicher Banken und Geschäftsführer:innen des Thüringer Ernährungsnetzwerk hat Christian Müller seine vier Thesen für die Arbeitswelt nach der Pandemie vorgestellt. “Ein Zurück zum Status quo…
Prym ist das älteste deutsche Industrieunternehmen und Weltmarktführer im Bereich der Druckknopfproduktion. Mit fast 500 Jahren Unternehmensgeschichte, steht das 1530 gegründete und in Stolberg bei Aachen verwurzelte Familienunternehmen mit weltweit über 3000 Mitarbeitenden für Innovation und Tradition. Neue Geschäftsfelder, weltweites…
Was wäre, wenn… Gerrit Beine philosophiert darüber, welche Funktion Führung in einem Unternehmen hat, wann sie dysfunktional ist und ob es überhaupt sinnvoll ist, formale Führungspositionen in einem Unternehmen abzuschaffen.
Gitta Peyn forscht seit 32 Jahren in den Bereichen Systemsprache und Kybernetik. In diesem Podcast bietet sie systemische Erklärungsansätze, wie Unternehmen die komplexen Herausforderungen der Wirtschafts- und Arbeitswelt besser meistern können. Shownotes zur Folge: