Rückblick: Vortrag Agilität als Chance

Auf dem OptoNet-Mitgliederfrühstück  – einem Forum für Führungskräfte und Geschäftsführer der Optikindustrie in Thüringen – referierte Christian über das Thema “Agilität als Chance”. In seinem Vortrag ging er auf die neuen Paradigmen der Wirtschaft ein und stellte anhand zahlreicher Beispiele, die Unterscheide zwischen agilen und klassischen Methoden des Projektmanagements dar.

Grundlage seiner Ausführungen war die Differenzierung zwischen komplizierten und komplexen Aufgaben. Dabei verdeutlichte er, dass es nicht um eine Unterteilung in Gut oder Falsch geht, sondern um den Einsatz der geeigneten Methode in Kombination mit dem dazu passenden Mindset. “Unser wirtschaftliches Umfeld wird zunehmend durch Komplexität geprägt. Zugleich arbeiten viele Firmen noch mit Managementmethoden, die ihren Ursprung am Anfang des 20. Jahrhunderts haben” erklärte Christian. Unser Projektmanagement stammt also aus einer Zeit, in der mit solider Planung und klassischer Steuerung von Projekten noch sehr gut gewirtschaftet werden konnte.

Heute entfalten klassische Projektmanagementmethoden wie Wasserfall oder V-Modell immer seltener ihre einstige Wirkkraft, da die relativ statischen Prozessschritte und langen Planungshorizonte nicht für den Umgang mit plötzlicher Veränderung und hoher Anpassungsfähigkeit konzipiert wurden. Agile Methoden zeigen mit ihren kurzen Planungsintervallen und der höheren Eigenverantwortung der Mitarbeiter, deutliche Vorteile hinsichtlich Geschwindigkeit, Flexibilität und Innovationskraft.

In der anschließenden Fragerunde zeigten sich die TeilnehmerInnen erfreulich wissbegierig. Selbst nach Beendigung des offiziellen Teils, wurde in mehreren kleineren Gruppen weiter diskutiert. Das Thema Agilität hat offensichtlich auch in der Optikindustrie aufmerksame Verfolger und Fürsprecher.

Link zur Präsentation

Mit seinem pointierten Blick nahm Christian Müller unsere Ehren- und hauptamtlichen Verantwortungsträger mit auf eine kritische Kurzreise im Hinblick auf Führungs- und Organisationskultur. Mit seiner unverschränkten Analyse zur Zukunft der Arbeit sowie den Ansprüchen und Wertvorstellungen der verschiedenen Generationen war sein Impuls ein sehr gelungener Auftakt für unseren Landesausschuss.

Sebastian Perdelwitz
AWO Thüringen