
Beschreibung Training agile Grundlagen
Dieses erweiterte Grundlagentraining bietet mehr Zeit, um sich ganz grundsätzlich mit agilen Arbeits- und Organisationsprinzipien vertraut zu machen. Das Training beantwortet nicht nur wie agile Zusammenarbeit funktioniert, sondern auch warum und wozu agile Organisationsweisen gut sind. Dadurch erhalten die Teilnehmer:innen ein besseres Verständnis von den Chancen und Vorteilen agiler Arbeitsweisen.
Das Training eignet sich auch als Kick-Off Workshop für ein Team oder zur allgemeinen Einführung für Führungskräfte, die sich mit agilen Prinzipien vertraut machen möchten. Individuelle Absprachen oder Methodenschwerpunkte (z.B. Scrum) sind möglich.
Praxisorientierte Schulung agile Grundlagen
In dieser erweiterten Grundlagenschulung erfahren die Teilnehmer:innen die Vorteile und Wirkweisen verschiedener agiler Methoden wie Scrum, Kanban, Lean Startup, Design Thinking, Effectuation etc. – diese allgemeine Übersicht hilft dabei, Agilität nicht als eine simple Methode zu verstehen, sondern als Möglichkeit, flexibel mit unterschiedlichsten Anforderungen und Voraussetzungen umgehen zu können.
Um die theoretischen Inhalte besser einordnen und verstehen zu können, werden sie immer wieder in kurzen praktischen Übungssequenzen ausprobiert.
Trailer: Live-Mitschnitt Onlinetraining
Inhalte des Trainings
- Die neuen Paradigmen der Wirtschaft
- Vom Taylorismus bis zur digitalen Revolution
- Veränderungen in der Wirtschaft
- Umgang mit Komplexität
- Lean Startup
- Effectuation
- Design Thinking
- Open Innovation
- Führung & Teams
- Evolution der Führungsprinzipien- und Modelle
- High-Performance-Teams
- Grundlagen und Hintergrund agiler Zusammenarbeit
- Stacey Matrix
- Agiler Eisberg & Agile Onion
- Grundlagen Scrum und Kanban
- Individuelle Fragen und Problemstellungen
- Kurze praktische Übungssequenzen
Ablauf agile Grundlagen (Advanced)
- Onboarding
- Grundlagen
- Theorieeinheiten und praktische Übungen
- Gemeinsame Reflexionsrunden
- Klärung individueller Fragen
- Praxistransfer
Dein Nutzen
- Du lernst die wichtigsten agilen Methoden kennen
- Du verstehst die Unterschiede zw. dem klassischen und agilen Projektmanagement
- Du erhältst mehr Klarheit über die Rollen von Mitarbeitern und Führungskräften in agilen Projekten
- Du lernst wie die Agilität Deines Unternehmens verbessert werden kann
Datum
auf AnfrageDauer
• 2 TageFormat
• Online• Hybrid
• Inhouse
Teilnehmer:innen
• 6 - 12 TN• mehr auf Anfrage
Inklusive
• Persönliches Zertifikat• Handouts und Downloads
• Linklisten & Literaturtipps
• Teilnahme am Open Space
Kosten
ab 390,- € p.P. (zzgl. MwSt.)Unverbindlich anfragen
Impressionen
Dein Trainer
Christian Müller ist der Gründer von proagile.de und er berät seit vielen Jahren Teams und Unternehmen zu agilen Arbeitsweisen. Er wurde von Dr. Jeff Sutherland, dem Erfinder von Scrum, persönlich ausgebildet. Bisherige Teilnehmer:innen schätzen besonders seine praxisorientierte und anschauliche Wissensvermittlung. So ist der Übungsanteil in seinen Trainings deutlich höher als in anderen vergleichbaren Ausbildungen. Christian hat in den letzten Jahren sehr viele Scrum Master, Product Owner und Agile Coaches erfolgreich ausgebildet und zahlreiche Unternehmen in agilen Transformationen begleitet.
Feedback von Teilnehmer:innen früherer Trainings
Ein gerade für Anfänger gut strukturiertes und klar aufgebautes Seminar mit einer guten Abwechslung zwischen Theorie und Praxis.
Das war der beste Vortrag und positivste Austausch, den ich bisher erlebt habe. Tolle Präsentation. Ich habe viel über mich selbst und über agile Methoden gelernt.
Der klare und praxisnahe Bezug zur Theorie, untermauert durch diverse Praxisbeispiele und Spiele, hat mir besonders gut gefallen.
In dem 1,5-tägigen Kurs habe ich einen guten ersten Überblick über agiles Arbeiten bekommen.
Der Bezug zwischen Theorie und Praxis sowie die vielen praktischen Übungen waren super und haben viel verdeutlicht.
Ein gut strukturiertes aber auch flexibel gehaltenes Seminar. Alle Fragen wurden mit verständlichen Praxisbeispielen erklärt.