
In dieser Podcast-Episode geht es um den Zugang zum Flow-Zustand. Daniel Tröger, ein ehemaliger Softwareentwickler und Führungskraft, teilt seine Erkenntnisse und Erfahrungen zum Thema. Er betont die Bedeutung von psychologischer Sicherheit, Fehlerkultur und einer positiven Teamdynamik. Durch Co-Kreation, Rapid Prototyping…
AnsehenWie Flow in einem Team entsteht

Dein Einstieg in die Rolle des Scrum Masters
AnsehenScrum Master Ausbildung

Die DAKO ist ein Hidden Champion im Bereich Softwarelösungen für Logistik in Europa. Seit 2018 wird in der Entwicklung nach agilen Vorgehensweisen gearbeitet. Allerdings gibt es im Entwicklungsalltag Herausforderungen, die sich mit der Scrum Arbeitsweise und festen Teams nicht ausreichend…
AnsehenFluide Teams

Daniela und Hans arbeiten als Agile Coaches. Gemeinsam sprechen wir über die Bedeutung von Retrospektiven als Teil der Teamentwicklung und teilen unsere Erfahrungen aus zahlreichen moderierten Retrospektiven. Retrospektiven sind regelmäßige moderierte Ereignisse, bei denen Teams ihre Arbeitsweise und ihre Zusammenarbeit…
AnsehenWas sind Retrospektiven

Vor fünf Jahren habe ich Holger Blaschke kennengelernt. Er war damals als Projektmanager in einem großen Industriekonzern tätig und begann gerade damit, sich intensiv für agiles Arbeiten zu interessieren. Die vielen positiven Erfahrungen, die er mit agilen Entwicklungsmethoden in der…
AnsehenFührung und Agilität

Scrum gehört zweifelsohne zu den an meisten verbreiteten agilen Praktiken. Zugleich wird das leichtgewichtige, aber auch schwer umzusetzende Rahmenwerk in der Praxis häufig nur partiell angewendet. Ein eklatanter Zwiespalt zwischen Anspruch und Wirklichkeit ist häufig zu erkennen. Über die Frage,…
AnsehenIst Scrum gescheitert?

Scrum Master Training Am 28. November 2022 startet unser nächstes Training für angehende Scrum Master:innen (inkl. Zertifizierungsprüfung). Erlebe ein virtuelles Seminar, das sich oft wie ein Workshop vor Ort anfühlen wird und Dich intensiv auf die vielseitigen Aufgaben von Scrum Mastern vorbereitet.…
AnsehenUnsere nächsten agilen Trainings

Wir kennen alle die Bilder streikender Arbeitnehmer in der Presse, die oft das Ergebnis erfolgloser Verhandlungen zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretung sind. In diesem Podcast geht es um eine agile Form der betrieblichen Mitbestimmung, die auf Vertrauen, Transparenz und kooperativer Zusammenarbeit…
AnsehenAgile betriebliche Mitbestimmung

Die Analytik Jena entwickelt und vertreibt Geräte zur Laborautomatisierung. Einige Geräte kommen z.B. bei der Auswertung von PCR-Tests zum Einsatz. Die Corona-Pandemie hat die Nachfrage nach diesen Geräten dramatisch erhöht. In dieser Podcastfolge berichtet Patrick Hoost, Head of Technology, über…
AnsehenScrumeinführung im Laborgerätebau

Produkte entwickeln, die Menschen begeistern; Innovation ermöglichen, an die noch keiner gedacht hat; Geschäftsmodelle validieren und nachhaltig wachsen lassen. Das sind Themen, mit denen Heiko sich leidenschaftlich gerne beschäftigt. Er arbeitet seit vielen Jahren als Trainer und bildet u.a. Product…
AnsehenHaltung in der agilen Produktentwicklung

Romy arbeitet als Product Ownerin in einer Versicherung und hat an unseren Trainings für Scrum Master und Product Owner teilgenommen. Im Anschluss hat sie die Prüfungen zum Professional Scrum Master und Professional Product Owner erfolgreich beim ersten Mal bestanden. In…
AnsehenZertifizierung zum Scrum Master und Product Owner

In dieser Folge sprechen wir über ein Projekt, das anfangs wie ein Himmelfahrtskommando schien. Im Jahr 2017 wurde bei der Jenoptik AG ein kleines Projektteam gegründet, das sich mit neuen Business-Cases beschäftigten sollte. Ziel war u.a. bestehende Hardware-Komponenten mit den…
AnsehenScrum in der Hardware-Entwicklung