Product Owner Training (Advanced)

Banner – Product Owner

Kurzbeschreibung

Dieses fortgeschrittene Product Owner Training vermittelt Dir erweiterte praktische Kenntnisse in der agilen Produktentwicklung. Es richtet sich an Menschen die ihre Kompetenzen im Bereich Product Discovery und empirische Produktentwicklung ausbauen möchten. Für dieses Training wird Grundlagenwissen in Scrum vorausgesetzt.

Das Training ist sehr praxisorientiert aufgebaut. Kurze theoretische Impulse werden von praktischen Übungen begleitet, um einen bestmöglichen Lerntransfer zu ermöglichen.

Ablauf des Product Owner Advanced-Trainings

Das erweiterte Product Owner Training findet an fünf aufeinanderfolgenden Wochentagen in der Zeit von 09 bis 13 Uhr statt. Jede Trainingseinheit besteht aus einer theoretischen Einführung und praktischen Übungen. Damit kannst Du die Theorie direkt praktisch anwenden, was Dir dabei hilft, die Zusammenhänge besser zu verstehen.

Jeder Tag startet mit einer kleinen Planning-Session und endet mit einer kurzen Retrospektive. Wir arbeiten mit einem Backlog, über das Du zu jeder Zeit den aktuellen Trainingsfortschritt nachvollziehen kannst.

image 1 -
Workshop Board

Die Trainingsinhalte werden regelmäßig zusammengefasst und Du hast zwischendurch immer wieder die Möglichkeit, Deine Fragen einzubringen. Unsere Trainer:innen sind sehr praxiserfahren und werden gern von ihrer Erfahrung berichten.

image 6 -
Intuitive Nutzeroberfläche im Training

MontagSprint 1 (09 – 13 Uhr)

  • Ankommen und Kennenlernen
  • Refresh Product Ownership
    • Product Owner Maturity Levels
    • Agile Vertragsformen & Vertragsmatrix
    • Risikomanagement
    • Priorisierung und Business Value

Dienstag – Sprint 2 (09 – 13 Uhr)

  • Modelle
    • Kano Modell
    • Impact Mapping
    • Stakeholder Management Matrix
  • Problem- und Lösungsraum
  • Buyer Persona & Empathy Map
  • Product Vision

Mittwoch – Sprint 3 (09 – 13 Uhr)

  • Design Thinking
  • Business Model Canvas
  • Elevator Pitch

Donnerstag – Sprint 4 (09 – 13 Uhr)

  • Release Management
    • User Journey Map
    • Walking Skeleton
    • Release- und Sprintplanung
    • Release Burndown
  • Product Backlog Management
    • Story Mapping

Freitag – Sprint 5 (09 – 13 Uhr)

  • Go Product Roadmap
  • Werthaltige User Storys
  • Q&A & Praxistransfer
Artefakte Produkt Owner Training
Die Teilnehmer:innen arbeiten zusammen auf einem virtuellen Whiteboard

So profitierst Du von dem Training

  • Du erlernst erweiterte Praktiken der agilen Produktentwicklung
  • Du durchläufst einen kompletten agilen Entwicklungszyklus von einer Problemstellung bis zur finalen User Story
  • Viele theoretische und praktische Übungen helfen beim Verstehen
  • Du bekommst eine bessere Vorstellung von empirischer Planung, Steuerung und Zusammenarbeit mit Entwicklern und Stakeholdern
  • Du erhältst viele praktische Hinweise für Deinen Arbeitsalltag als Product Owner:in

Training Details

Datum

auf Anfrage

Dauer

5 halbe Tage (Mo. – Fr.) von 09 – 13 Uhr

Format

  • Online

Teilnehmer:innen

  • 6 – 12 TN

Inklusive

  • Persönliches Zertifikat
  • Handouts und Downloads
  • Linklisten & Literaturtipps
  • Teilnahme am Open Space

Kosten

1490,- € p.P. (zzgl. MwSt.)

Unverbindlich anfragen


Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Video: Theorieeinheit empirische Produktentwicklung

Impressionen

Die Fotos zeigen Szenen aus unseren Präsenz-Seminaren. Bei der Konzeption unseres Online-Trainings haben wir sehr darauf geachtet, vergleichbare Interaktionen im virtuellen Raum zu ermöglichen. Regelmäßig sagen uns die Teilnehmer:innen, dass sie zwischenzeitig vergessen, an einem virtuellen Training teilzunehmen, weil so viel Interaktion und Austausch stattfindet.

Weitere Informationen

Online Product Owner Training

Dieses Online-Training ist keine Kopie unserer Präsenzveranstaltung. Das Product Owner Advanced Training wurde von Grund auf neu entwickelt, um die spezifischen Möglichkeiten und Limitierungen eines Remote-Trainings zu berücksichtigen. Jedes einzelne Seminar wird fortlaufend evaluiert und auf Basis der Teilnehmer-Rückmeldungen kontinuierlich verbessert.

Technische Ausrüstung & Didaktik

Im Online-Training achten wir auf einen kleinstmöglichen Medienbruch. Für eine Teilnahme wird daher nur ein moderner Webbrowser, der kostenlose Zoom-Client und eine stabile Internetverbindung benötigt. Wir nutzen professionelles Studio-Equipment, um das Training in hoher Bild- und Tonqualität zu übertragen. Zusätzlich achten wir auf regelmäßige Pausen, abwechslungsreiche Inhalte und eine gute Balance zwischen theoretischen und praktischen Übungen. Vor dem Workshop erhält jeder Teilnehmer weitere Hinweise zur technischen Vorbereitung auf das Training.

Zertifizierung zum Product Owner

Alle Teilnehmer dieses Product Owner Trainings erhalten ein persönliches Teilnahmezertifikat von proagile.de. Wer zusätzlich die internationale Prüfung zum Professional Product Owner™ absolvieren möchte, kann den Prüfungszugang optional über uns dazu buchen. Das Training ist ein sehr praxisorientiertes Advanced-Training, das den Fokus auf erweiterte Kompetenzen eines Product Owners legt. Für die Zertifizierungsprüfung musst Du ca. 6 bis 8 Stunden zusätzlichen Lernaufwand einplanen.

Für wen ist die Product Owner Schulung

Dieses Training richtet sich an Product Owner, Produktmanager, Projektleiter, Führungskräfte, aber auch Scrum Master und Entwickler, die ihr praktisches Know-how in der empirischen Produktentwicklung verbessern möchten. Weiterhin vermittelt dieses Training Startup-Investoren, Gründern und Beratern wertvolle Praxiskenntnisse für die empirische Geschäftsmodellentwicklung.

Für wen ist das Training nicht

Das ist kein Einsteigertraining. Wir gehen davon aus, dass erste Erfahrungen in Scrum vorhanden und die grundlegenden Begrifflichkeiten bekannt sind. Der aktuelle Scrum Guide ist dafür die Grundlage. Teilnehmer unseres Scrum Master Trainings erfüllen ebenfalls die Voraussetzung.

Feedback von Teilnehmer:innen früherer Trainings

Sehr gute Übungsbeispiele und klare Erklärungen. Die Vision des Product Owners wurde gut vermittelt.

Sebastian Birr

Ein Seminar mit vielen AHA-Effekten und einem guten Verhältnis zwischen Theorie und Praxis. Insgesamt sehr abwechslungsreich abgestimmt.

Karsten Meyer
ART-KON-TOR ChangeProzesse GmbH

Durch die Praxisübungen konnte das theoretisch vermittelte Wissen schnell angewendet werden.

Franziska Dolke

Dieses Seminar baut gut auf dem Scrum Master Training auf. Die Theorie wurde sehr gut mit praktischen Übungen gefestigt. Sehr wertvoll fand ich auch den Ausflug in Design Thinking.

Hendrik Ditzel

Ein übersichtliches Seminar, das mit vielen nachvollziehbaren Beispielen unterlegt wird.

Olaf Mals

Das Seminar veranschaulicht auf eine sehr klare Weise die Anforderungen an einen Product Owner. Wie alle Seminare von proagile war auch dieses sehr gut organisiert, durchgeführt und motivierend.

Kathrin Rieken
Jabil Optics

Training anfragen