In dieser Podcastfolge ist Paula Lehmann zu Gast. Paula ist 36 Jahre alt und arbeitet als Scrum Masterin bei der Firma LOVOO in Dresden. In der heutigen Episode spricht sie mit Christian über den Responsibility-Prozess, als eine Form der Selbstführung.…
In der neuesten Folge diskutieren Christian Müller und Franziska Saure über künstlichen Intelligenz (KI) und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Franziska ist eine erfahrene Unternehmensberaterin in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Organisationsentwicklung. Im Gespräch beleuchten beide die rasante Entwicklung von…
In dieser Podcast-Episode geht es um den Zugang zum Flow-Zustand. Daniel Tröger, ein ehemaliger Softwareentwickler und Führungskraft, teilt seine Erkenntnisse und Erfahrungen zum Thema. Er betont die Bedeutung von psychologischer Sicherheit, Fehlerkultur und einer positiven Teamdynamik. Durch Co-Kreation, Rapid Prototyping…
In dieser Episode sprechen wir über die Veränderungen in der Arbeitswelt und die Herausforderungen, eine Gratwanderung zwischen etablierten Arbeitsweisen und agilen Methoden zu schaffen. Wir diskutieren, wie Führungskräfte die agile Transformation unterstützen können und welche Rolle die Unternehmenskultur dabei spielt.…
In einer Keynote vor Richtern und Justizangestellten aus dem gesamten Bundesgebiet haben wir den Kontext agiler Arbeitsweisen erläutert. Die Schwerpunkte der Keynote lagen auf den aktuellen Entwicklungen im Bereich der KI-basierten Sprachmodelle, welche Folgen der Generationenwandel auf unsere Arbeitswelt hat…
Die DAKO ist ein Hidden Champion im Bereich Softwarelösungen für Logistik in Europa. Seit 2018 wird in der Entwicklung nach agilen Vorgehensweisen gearbeitet. Allerdings gibt es im Entwicklungsalltag Herausforderungen, die sich mit der Scrum Arbeitsweise und festen Teams nicht ausreichend…
Wolfram Böhme ist Schuldirektor einer freien Gesamtschule, die weder Personalmangel noch Fluktuation kennt. Im Podcast berichtet er darüber, wie er seine Schule mit 60 Lehrer:innen führt und wie es ihm gelingt, den ganzen Menschen zu sehen. Shownotes:
Auf dem Agile Barcamp in Leipzig lernte ich Oliver kennen, der viele Jahre in der zivilen Luftrettung als Hubschrauberpilot arbeitete. Im Podcast habe ich mit ihm über die Abläufe und Herausforderungen in der zivilen Luftrettung gesprochen. Ein Team in der…
Im Rahmen des Agile Barcamps in Leipzig fand eine Podcast-Session statt, die sich um die Fragen drehte, wie es mit dem agilen Arbeiten weiter geht und welche Auswirkung die momentanen Krisen auf die Notwendigkeit von Agilität in Organisationen haben. Shownotes…
Vor fünf Jahren habe ich Holger Blaschke kennengelernt. Er war damals als Projektmanager in einem großen Industriekonzern tätig und begann gerade damit, sich intensiv für agiles Arbeiten zu interessieren. Die vielen positiven Erfahrungen, die er mit agilen Entwicklungsmethoden in der…
2016 schlossen sich Menschen verschiedener Großkonzerne im deutschsprachigen Raum zur Initiative DACH30 zusammen, um z.B. gemeinsame Mindeststandards für die Ausbildung und Kompetenzen agiler Rollen zu definieren. Karin von der REWE Group und Daniel von der DB Systel stellen die Initiative…